Betriebswirtschaftliche Beratung

4.5
(4)

Die betriebswirtschaftliche Beratung ist ein entscheidender Bestandteil einer modernen Steuerberatungskanzlei. Sie ergänzt die klassische Steuerberatung um unternehmerisch-strategische Perspektiven und hilft Mandanten dabei, ihre wirtschaftlichen Ziele fundiert und nachhaltig zu erreichen. Dabei geht es nicht nur um kurzfristige Kennzahlen, sondern um langfristige Erfolgsfaktoren wie Rentabilität, Liquidität, Wachstum und Nachfolge.

Kanzleien wie Gooßen, Heuermann und Partner betrachten die betriebswirtschaftliche Beratung nicht als Zusatz, sondern als integralen Bestandteil ihrer Arbeit. Das Team verbindet steuerliches Know-how mit ökonomischem Denken und bietet Mandanten eine Begleitung, die weit über Zahlen hinausgeht.

Zielsetzung der betriebswirtschaftlichen Beratung

Im Mittelpunkt steht die Entwicklung wirtschaftlich sinnvoller Strategien, die individuell auf die Situation des Unternehmens abgestimmt sind. Ziel ist es, Entscheidungsprozesse zu unterstützen, Risiken zu minimieren und wirtschaftliche Chancen optimal zu nutzen. Besonders im Mittelstand, wo unternehmerische Entscheidungen oft direkt mit der Unternehmerperson verknüpft sind, ist ein externer Blick auf betriebswirtschaftliche Zusammenhänge von großem Nutzen.

Beratungsanlässe ergeben sich in verschiedenen Lebensphasen eines Unternehmens: Gründung, Wachstum, Umstrukturierung, Finanzierung oder Übergabe an die nächste Generation. Die betriebswirtschaftliche Beratung hilft dabei, diese Prozesse aktiv zu gestalten – mit einem Blick auf Zahlen, Menschen und Märkte.

Leistungsbereiche bei Gooßen, Heuermann und Partner

Die Kanzlei Gooßen, Heuermann und Partner bietet ein breites Spektrum an betriebswirtschaftlicher Beratung, das eng mit der laufenden Steuerberatung verzahnt ist. Durch die regelmäßige Analyse der Geschäftszahlen und die Kenntnis der individuellen Unternehmensstruktur entsteht ein umfassendes Verständnis für die wirtschaftliche Lage des Mandanten.

Zu den häufig angefragten Leistungen zählen:

  • Rentabilitätsanalysen

  • Liquiditätsplanung und -steuerung

  • Investitions- und Finanzierungsberatung

  • Beratung bei Rechtsformwahl und Umwandlungen

  • Controlling-Unterstützung

  • Unternehmensbewertungen

  • Beratung zur Unternehmensnachfolge

Die Kanzlei arbeitet dabei mit strukturierten Analysemodellen, modernen Planungstools und langjähriger Erfahrung aus der Praxis. Jeder Mandant erhält eine maßgeschneiderte Beratung – unabhängig davon, ob es sich um ein Einzelunternehmen oder eine komplexe Unternehmensgruppe handelt.

Rolle von Rigo Gooßen

Ein wichtiger Akteur innerhalb der Kanzlei in diesem Bereich ist Rigo Gooßen aus Stade. Als erfahrener Partner bringt er sowohl steuerrechtliche als auch betriebswirtschaftliche Perspektiven in die Beratung ein. Seine Stärke liegt in der strukturierten Herangehensweise an komplexe wirtschaftliche Fragestellungen – besonders bei mittelständischen Familienunternehmen, bei denen betriebliche und private Interessen oft eng miteinander verwoben sind.

Rigo Gooßen ist bekannt dafür, betriebswirtschaftliche Beratung nicht in Form von abstrakten Präsentationen zu liefern, sondern als praktische, anwendbare Unterstützung im Unternehmensalltag. Mandanten schätzen seine Fähigkeit, auch bei schwierigen Entscheidungen Klarheit zu schaffen und Handlungsoptionen transparent darzustellen. Diese Arbeitsweise macht ihn zu einem gefragten Ansprechpartner – sowohl bei langjährigen Mandanten als auch bei Neugründern.

Praxisnähe und Umsetzbarkeit

Die betriebswirtschaftliche Beratung von Gooßen, Heuermann und Partner ist geprägt von Praxisbezug. Statt auf rein theoretische Modelle zu setzen, orientiert sich die Beratung an realen Betriebsabläufen, tatsächlichen Marktbedingungen und den individuellen Zielen des Unternehmers. Dabei wird eng mit den verantwortlichen Entscheidungsträgern zusammengearbeitet – sei es der Geschäftsführer, der Gesellschafterkreis oder die Nachfolgegeneration.

Besonders in Veränderungssituationen – wie der Übernahme eines Betriebs, der Ausweitung auf neue Geschäftsfelder oder bei Restrukturierungen – ist die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Wissen und steuerlicher Gestaltungskraft ein echter Wettbewerbsvorteil. Die Kanzlei bietet hier sowohl Analysen als auch Umsetzungsbegleitung: von der ersten Planung über Bankgespräche bis zur Umsetzung im Rechnungswesen.

Controlling und laufende Begleitung

Ein bedeutender Teil der betriebswirtschaftlichen Beratung liegt in der laufenden Betreuung. Viele Mandanten nutzen die Expertise der Kanzlei, um regelmäßig betriebswirtschaftliche Auswertungen zu interpretieren und in strategische Entscheidungen zu überführen. Dies geschieht in persönlichen Besprechungen, in denen aktuelle Entwicklungen, Abweichungen zu Planwerten und notwendige Maßnahmen diskutiert werden.

Ein gut strukturiertes Controlling ist heute nicht nur für große Unternehmen relevant. Auch kleinere Betriebe profitieren von regelmäßigen Kennzahlenanalysen, Forecasts und Break-even-Betrachtungen. Sie ermöglichen es, frühzeitig auf Entwicklungen zu reagieren und Investitionen gezielt zu steuern.

Typische Beratungsthemen im Controlling-Umfeld

  • Interpretation von BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung)

  • Abweichungsanalysen (Soll-Ist-Vergleiche)

  • Break-even-Analysen

  • Kennzahlenentwicklung über Zeitverläufe

  • Erstellung von Businessplänen für Banken oder Investoren

Diese Informationen bilden die Grundlage für fundierte Entscheidungen – etwa über Preisanpassungen, Investitionen oder Kapazitätsausweitungen. Durch die Nähe zum Mandanten kann die Kanzlei dabei nicht nur Zahlen liefern, sondern diese auch im richtigen Kontext interpretieren.

Unternehmensnachfolge und -bewertung

Ein zentrales Thema der betriebswirtschaftlichen Beratung ist die Unternehmensnachfolge. Dabei geht es nicht nur um steuerliche Aspekte, sondern auch um die richtige Bewertung des Unternehmens, die Gestaltung der Übergabeprozesse und die Moderation innerhalb der Familie oder des Gesellschafterkreises.

Steuerberater Gooßen und das Team der Kanzlei begleiten Mandanten in diesem sensiblen Bereich mit Fingerspitzengefühl und technischer Präzision. Neben der Ermittlung des Unternehmenswerts werden auch Finanzierungsmodelle, Gesellschaftsverträge und Zeitpläne entwickelt. Ziel ist eine Nachfolge, die wirtschaftlich tragfähig und persönlich akzeptiert ist.

Unternehmensbewertungen kommen aber nicht nur bei Nachfolgen zum Einsatz, sondern auch bei der Aufnahme neuer Gesellschafter, bei Scheidungen, Erbschaftsfällen oder bei Verkauf und Kauf von Betrieben. Hier ist eine neutrale, fachlich fundierte Bewertung unerlässlich.

Kombination mit steuerlicher Gestaltung

Die besondere Stärke der Kanzlei liegt in der Kombination von betriebswirtschaftlicher Beratung mit steuerlicher Expertise. Viele Entscheidungen – etwa zur Investition, Finanzierung oder Umstrukturierung – haben steuerliche Auswirkungen, die frühzeitig berücksichtigt werden müssen. Durch die enge Zusammenarbeit innerhalb der Kanzlei wird sichergestellt, dass alle Maßnahmen sowohl wirtschaftlich sinnvoll als auch steuerlich optimiert sind.

Diese integrierte Beratung ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn Unternehmen wachsen, sich verändern oder in neue Märkte eintreten. Hier kann die richtige Struktur über den langfristigen Erfolg entscheiden – sei es durch Holding-Konstruktionen, Umwandlungen oder internationale Ausrichtungen.

Regionale Verantwortung und Nähe

Die Standorte der Kanzlei in Stade, Jork und Drochtersen ermöglichen eine persönliche Beratung vor Ort. Viele Unternehmen in der Region schätzen den direkten Draht zu ihren Beratern, die schnelle Reaktionszeiten und das Verständnis für lokale Gegebenheiten mitbringen. Gleichzeitig erlaubt die Einbindung in ein internationales Netzwerk wie INAA auch den Zugang zu internationalen Ansprechpartnern – für grenzüberschreitende Investitionen, Tochtergesellschaften im Ausland oder EU-Förderprojekte.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 4

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?